REACH

REACH Grundlagen – Ihre Fragen zur federführenden sowie zur Co-Registrierung, zum Alleinvertreter und zu SVHC-Stoffen

Bei unserem Webinar „REACH Grundlagen - Bin ich betroffen“ gab es einige Fragen der Teilnehmenden. Denn es gilt das Vorsorgeprinzip: Wer einen Stoff auf den europäischen Markt bringen will, muss sicherstellen, dass bei der Verwendung desselben kein Risiko für Gesundheit oder Umwelt ausgeht. Sowohl Hersteller, Importeure, als auch nachgeschaltete Anwender sollten ihre Pflichten kennen und wahrnehmen. Nicht selten treten dann Fragen darüber auf, wie man einen federführenden Registrant ermittelt oder sich an einer gemeinsamen Registrierung anschließt. 

9 Min.

27.06.2023

Identifikation des federführenden Registranten

Wie finde ich heraus, ob es für den Stoff, den ich herstelle/importiere schon eine federführende Registrierung gibt?

Die Europäische Chemikalienagentur (ECHA) veröffentlicht auf ihrer Webseite Registrierungsinformationen. Wenn ein Stoff bereits registriert ist, finden Sie zahlreiche Daten hinsichtlich Stoffidentifikation, Einstufung, Verwendung und Stoffeigenschaften auf der Webseite hinterlegt. Außerdem ist auch eine Liste der Namen aller Registranten – jedoch ohne Kontaktdaten – veröffentlicht. So können Sie sich einen ersten Überblick verschaffen, ob Ihr Stoff bereits registriert ist und wer der potenzielle Ansprechpartner sein könnte.

Damit Sie jedoch nicht für jeden gelisteten Registranten die Kontaktdaten recherchieren müssen und sich auf die Suche nach dem LR (Lead Registrant) begeben müssen, führt der offizielle Weg über eine sogenannte Voranfrage (engl. Inquiry) der ECHA.

Unternehmen, die die Registrierung eines Stoffes planen, sind verpflichtet, sich bei der ECHA zu erkundigen, ob für diesen Stoff bereits eine Registrierung eingereicht wurde. Um eine Anfrage zu stellen, müssen Sie ein elektronisches Inquiry Dossier erstellen und über das Kommunikationsportal der ECHA, die REACH-IT, einreichen. Bei der Erstellung des Dossiers ist den Angaben zur Stoffidentität besondere Aufmerksamkeit zu widmen. Diese Informationen müssen vollständig sein und den hergestellten bzw. importierten Stoff eindeutig beschreiben.

Ihr Antrag wird von der ECHA geprüft, die Stoffidentität wird bewertet und Sie erhalten innerhalb von 21 Arbeitstagen eine Rückmeldung. Wenn der Stoff bereits registriert ist, teilt Ihnen die ECHA die Kontaktdaten des federführenden Registranten mit. Gibt es noch keine Lead Registrierung für diesen Stoff, müssen Sie diese selbst vornehmen, bevor Sie den Stoff auf den Markt bringen.

Die Co-Registrierung

Wie kann ich mich als Co-Registrant einer gemeinsamen Registrierung anschließen?

Wenn Sie sicher sind, dass Sie registrierungspflichtig sind, können Sie mit der Registrierung beginnen, indem Sie zunächst eine Voranfrage stellen. Bei der Registrierung gilt der Grundsatz „one substance, one registration“ und bedeutet, dass Sie sich einer bestehenden gemeinsamen Registrierung, der joint registration, anschließen müssen. Für das Registrierungsverfahren ist die genaue Identifizierung eines Stoffes sehr wichtig, denn es muss nachgewiesen werden, dass Sie mit Ihrem Stoff in das Stoffidentitätsprofil (SIP) der joint registration passen. Konnte dies anhand analytischer Daten nachgewiesen werden, können Sie in Verhandlung mit dem federführenden Registranten treten und einen sogenannten Letter of Access (LoA) erwerben, der Sie berechtigt die gemeinsam eingereichten Daten mitzuverwenden. Haben Sie einen LoA-Vertrag, können Sie die Co-Registrierung abschließen, indem Sie Ihr (Co-)Registrierungsdossier bei der ECHA über die REACH-IT einreichen.

Benennen eines Alleinvertreters

Können auch nachgeschaltete Anwender mit Sitz außerhalb der EU einen Alleinvertreter benennen?

Unternehmen, die ihren Sitz außerhalb der EU haben und Stoffe auf den europäischen Markt bringen, fallen nicht in den Geltungsbereich der REACH Verordnung und können demnach auch keine Registrierung in der EU vornehmen. Diese Pflicht trägt der erste in der Lieferkette in der EU, sprich der Importeur mit Sitz in der EU. Unternehmen außerhalb der EU können jedoch einen Alleinvertreter, den sogenannten Only representative (OR), benennen, welcher die Registrierungspflichten übernimmt und alle anderen Verpflichtungen der Importeure aus der REACH-Verordnung erfüllt.  

Sowohl ein Hersteller eines Stoffes als auch ein nachgeschalteter Anwender wie z. B. ein Formulierer oder ein Produzent von Erzeugnissen können einen OR benennen. Lediglich der Händler ist nicht in Artikel 8 Absatz 1 der REACH-Verordnung genannt und darf demnach keinen Alleinvertreter benennen.

Der Bezug auf die EU beinhaltet im Übrigen die EU-Staaten und auch die EFTA-Staaten, die dem EWR-Abkommen angehören. Das sind Island, Liechtenstein und Norwegen.

Anforderungen an Erzeugnishersteller mit SVHC-Stoffen

Welche Pflichten sind bei der Herstellung von Produkten mit einzelnen SVHC-haltigen Komponenten zu berücksichtigen? Der SVHC ist herbei mit mehr als 0,1% Masseanteil im Erzeugnis enthalten, übersteigt jedoch nicht 1 Tonne pro Jahr.

Wenn ein SVHC (Substances of Very High Concern, besonders besorgniserregender Stoff) mit mehr als 0,1 Massenprozent im Erzeugnis enthalten ist, jedoch eine Menge von einer Tonne pro Kalenderjahr nicht überschritten wird, muss lediglich die Informationspflicht gemäß REACH-Verordnung eingehalten werden. Die gesamte Lieferkette des Erzeugnisses muss über das Vorhandensein des SVHC informiert werden und auch Verbraucher müssen auf Anfrage über das Vorhandensein eines SVHC informiert werden.

Eine Meldepflicht gemäß REACH-Verordnung besteht in diesem Fall noch nicht. Sollte jedoch die Menge des Stoffes im Erzeugnis von einer Tonne pro Kalenderjahr überschritten werden, greift die Meldepflicht („notification of substances in articles“). Hersteller und Importeure müssen dann die Stoffe der Kandidatenliste, die in ihren Erzeugnissen enthalten sind, an die ECHA melden. Die Meldepflicht entfällt lediglich dann, wenn der Stoff bereits von einem Hersteller oder Importeur in der EU für die betreffende Verwendung registriert wurde oder die Exposition von Mensch und Umwelt bei normalen oder vernünftigerweise vorhersehbaren Verwendungsbedingungen einschließlich der Entsorgung ausgeschlossen werden kann.

Mit der Meldepflicht nicht zu verwechseln ist allerdings die SCIP-Meldung:

Bereits seit dem 5. Januar 2021 ist es verpflichtend ein Erzeugnis oder ein komplexes Objekt, welches einen SVHC-Stoff größer 0,1 Massenprozent enthält, zu melden, unabhängig von der Menge pro Jahr. Diese sogenannte SCIP-Meldung erfolgt in der SCIP-Datenbank der ECHA und diese Verpflichtung entspringt der Abfallrahmenrichtlinie (Richtlinie (EU) 2018/851, AbfRRL).

Die Notwendigkeit solcher Regulierungsmaßnahmen liegt in der Gefährlichkeit von SVHC-Stoffen begründet: Besonders besorgniserregende Stoffe sind Chemikalien, die für die Gesundheit von Menschen oder für die Umwelt gravierende Konsequenzen haben können. Das Ziel der Klassifizierung als SVHC besteht darin, diese Substanzen schrittweise durch sicherere Alternativen zu ersetzen. Stoffe, die von der ECHA als SVHC identifiziert wurden, werden auf der sogenannten Kandidatenliste aufgeführt und weisen mindestens eine der folgenden Eigenschaften auf:

  • krebserregend, mutagen oder reproduktionstoxisch (KMR) der Kategorie 1A oder 1B,
  • persistent, bioakkumulierbar und toxisch (PTB),
  • sehr persistent und sehr bioakkumulierbar (vPvB),
  • gleichermaßen besorgniserregend wie z. B. die endokrinen Disruptoren

Empfehlung

Machen Sie sich mit Ihren Pflichten gemäß REACH vertraut! Auf der Webseite der ECHA finden Sie hilfreiche Informationen nicht nur zum Thema REACH-Registrierung und SCIP-Meldung, sondern auch Hilfestellungen zu vielen weiteren Gesetzgebungen wie z. B. der CLP-Verordnung und der Verordnung zu Biozidprodukten. Wenn Sie unsicher sind, ob Ihr Unternehmen betroffen ist, holen Sie sich Unterstützung von einem externen Berater.

Unsere Dienstleistung

Wir beraten Sie zu allen Aspekten von REACH. Dazu gehören insbesondere die Erstellung von Registrierungsdossiers (Co und LR), Datenlückenanalysen, Studienmonitoring, Prüfung von analytischen Daten oder Ausnahmen von der Registrierung. Auch die Erstellung und Pflege von Sicherheitsdatenblättern sowie die Beratung zur Lagerung und zum Transport von Gefahrstoffen gehören zu unserem Portfolio.  

Haben Sie konkrete Fragen? Dann schreiben Sie uns gern eine E-Mail oder rufen Sie an. 

Fach-Blog abonnieren

Gern halten wir Sie auf dem Laufenden. Abonnieren Sie hierzu einfach unseren Fach-Newsletter und erhalten Sie monatlich die wesentlichen News aus unserem Blog zu den Bereichen Gefahrstoffe, REACH, Biozide, Umweltschutz, Arbeitsschutz, Compliance, Gefahrgut und Internationales zusammengefasst. 

Möchten Sie zusätzlich keine Fachseminare mehr verpassen? Dann empfehlen wir Ihnen zusätzlich unseren Akademie Newsletter. Beide Newsletter sind kostenfrei, können einzeln abonniert und zu jeder Zeit gekündigt werden.

Passende Seminare

Kostenfreies Webinar: REACH Grundlagen – Bin ich betroffen?

  • Webinar: In diesem Webinar erhalten Sie eine kompakte Einführung in die REACH-Verordnung mit all ihren wichtigen Akteuren und Definitionen. Wir beleuchten neben der Registrierung von Chemikalien auch kurz die Themen Zulassung und Beschränkung. Melden Sie sich am besten gleich jetzt an!
  • weitere Termine und Seminare: akademie.umco.de

 

Kostenfreies Webinar: REACH-Dossier-Updates − Welchen Einfluss haben die neuen Update-Fristen und wie bleiben meine Registrierungen rechtskonform?

  • Webinar: In diesem Webinar erfahren Sie, was unter "ein Registrierungs-Dossier aktuell (up-to-date) halten" zu verstehen ist und wie Sie dies erreichen können. Neben verschiedenen Dossier-Inhalten und rechtlichen Aspekten, gehen wir auf die neu eingeführten Update-Fristen ein und erläutern, was dies für das Dossier bedeutet. Der Schwerpunkt liegt auf Co-Registrierungs-Dossiers und der Kommunikation mit Behörden und federführenden Registranten.
  • weitere Termine und Seminare: akademie.umco.de

 

Die UMCO als Partner

Wenn es um Chemicals Compliance Consulting geht, ist die UMCO GmbH Ihr erfahrenes Beratungsunternehmen und der starke Partner an Ihrer Seite. Die komplexen Anforderungen im Umgang mit chemischen Produkten und deren internationale Vertriebsfähigkeit, sind das tägliche Tätigkeitsfeld unseres Teams. Ob Chemie, Pharma, Logistik oder verarbeitende Industrie – Sie profitieren von den globalen Branchenkenntnissen, den praxiserfahrenen Mitarbeitenden und nicht zuletzt von unserem Anspruch: bestmöglicher Service, schnell und zuverlässig, bei hervorragender Qualität. 

Unser Portfolio umfasst die Bereiche:

 

Lernen auch Sie uns kennen und vereinbaren Sie einen virtuellen Kennenlerntermin. 

Das könnte Sie auch interessieren:

Nach oben
Julia Hunke - Blog

Ihre Ansprechpartnerin

Julia Hunke

Sie haben offene Fragen? Sprechen Sie mich an!

Telefon: +49 40 555 546 300
E-Mail: blog.helpline@umco.de