Seit Oktober 2023 gelten umfassende Beschränkungen für Mikroplastikpartikel. Lernen Sie die unterschiedlichen Pflichten und Fristen für Hersteller, Importeure, Händler und industrielle Verwender kennen.
Die ECHA hat ihr Single Programming Document 2025–2027 veröffentlicht. Das Dokument betont das Engagement der ECHA für chemische Sicherheit, nachhaltiges Chemikalienmanagement und die Unterstützung der EU-Ziele im Rahmen der „Chemicals Strategy for Sustainability“ und des EU Green Deal.
Die Europäische Chemikalienagentur (ECHA) hat eine Entscheidung über das neue Format der EC-Nummern getroffen. Da das bisherige numerische Format seine Kapazitätsgrenze erreicht, wird nun ein neues alphanumerisches Format eingeführt.
Am 17. Januar 2025 wurde die Änderungsverordnung zur Chemikaliensanktionsverordnung im Bundesgesetzblatt veröffentlicht (BGBl. 2025 I Nr. 11 vom 17.01.2025). Eine maßgebliche Änderung betrifft die Anpassung der Chemikaliensanktionsverordnung (ChemSanktionsV) auf die neue Blankettnorm des § 26 Abs. 2 des Chemikaliengesetzes (ChemG).
In unserer Blogserie zu den einzelnen Artikeln der REACH-Verordnung befassen wir uns heute mit Artikel 2. In diesem geht es um Stoffe, die von der REACH-Registrierung ausgenommen sind.
China veröffentlicht für 2025 Katalog von Gütern und Technologien mit doppeltem Verwendungszweck, die einer Einfuhr- und Ausfuhrgenehmigung unterliegen und berät über technische Leitlinien für aquatische Toxizitätstests für schwierige Testchemikalien | K-REACH: Neue Anforderungen an die Chemikaliengesetzgebung werden ab Januar 2025 gelten
Sind Sie gut vorbereitet, wenn Sie an die aktuellen drei Kontrollprojekte der ECHA denken? Zurzeit finden Kontrollen von Importen statt, ab nächstem Jahr sind die Onlineprodukte im Visier der Inspekteure und 2026 werden Lufterfrischer und E-Zigaretten ins Visier genommen.
Wir nutzen Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen und unsere Kommunikation mit Ihnen zu verbessern. Wir berücksichtigen Ihre Auswahl und verwenden nur die Daten, für die Sie uns Ihr Einverständnis geben.
Hier finden Sie eine Übersicht über alle Kategorien. Sie können Ihre Zustimmung zu einzelnen Kategorien auswählen.
Diese Cookies helfen dabei, unsere Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriffe auf sichere Bereiche ermöglichen. Unsere Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Zweck
Dient zur Speicherung der Cookie-Consent Vereinbarung - welche Cookies gesetzt werden dürfen.
Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit unserer Webseite interagieren, indem Informationen anonym gesammelt werden. Mit diesen Informationen können wir unser Angebot laufend verbessern.
Zweck
Misst Metriken rund um die Websitenutzung, wie z.B. Seitenaufrufe, Verweildauer, verwendete Browser und Conversions.
Diese Cookies werden verwendet, um Besuchern auf Webseiten zu folgen. Die Absicht ist, Anzeigen zu zeigen, die relevant und ansprechend für den einzelnen Benutzer und daher wertvoller für Publisher und werbetreibende Drittparteien sind.
Zweck
Erlaubt die Leistung von Werbemaßnahmen über LinkedIn besser zu messen. Gemessen werden dafür z.B. Bestellungen.